Gruppen- & Kursprogramm

Gruppen- & Kursprogramm
Unser Kinder-, Jugend- & Familiendienst Kompass der GFO bietet ein für spezielle Bedürfnisse und Problemlagen entwickeltes Kursangebot für die Einzel- oder Gruppenförderung an.
Gerne beraten wir zum passenden Angebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Gruppen.
Gruppen- und Kursprogramm
Stärkung für ihr Kind gesucht? Dann auf zur Umbrella Gruppe!
Nach dem Motto „Nach jedem Regen folgt auch wieder Sonnenschein“ schauen wir gemeinsam auf den Umgang mit Belastungen (Regen) und deren Bewältigung, damit die Sonne wieder scheint. Belastungen können vielfältig sein: Corona-Lockdown, psychische Anspannung und oder Erkrankungen, familiäre Konflikte, Suchterfahrungen, Schicksalsschläge. Gerade die Corona-Jahre waren für fast alle Familien eine große psychische Belastung.
Ziel von Umbrella ist es die Kinder stark zu machen. Dabei geht es nicht um Muskelkraft, sondern die innere Stärke. Durch das Herausfinden der eigenen Fähigkeiten, den Umgang mit den eigenen Gefühlen, die Entwicklung von Problemlösestrategien, den Austausch mit der Gruppe („Ich bin nicht alleine“) oder die Suche nach den persönlichen Schirmhaltern (Vertrauenspersonen/Unterstützer) sollen die Kinder gestärkt und unterstützt werden.
Neben all den inhaltlichen Themen wird der Spaß jedoch nicht zu kurz kommen. Hierbei arbeiten wir partizipierend, sodass die Kinder die Gruppenstunden nach ihren Wünschen und Vorlieben mitgestalten können, wie z.B. Kreativangebote, Kochen/Backen, Spiele, sportliche Aktivitäten oder Ausflüge.
Gerne laden wir Sie als Eltern alle drei Monate mit zur Umbrella Gruppe ein.
ZIELE DER GRUPPE:
- Offenes, niederschwelliges Angebot – für jeden, jederzeit zugänglich
- Gewinn von Sicherheit im Umgang mit Belastungen
- Gefühl von „ich bin nicht alleine“ erleben
- Entlastungsgespräche
- In netter Atmosphäre sich austauschen
- Ressourcen der Kinder erkennen und fördern
- Gemeinsam Spaß haben
- Erklären von Ursachen psychischer/Sucht Problemen
- Ggf. Zugang zu qualifizierten Gruppen erleichtern / ermöglichen
Umbrella-Koordination:
Anne Schwenkmezger
Anne.schwenkmezger@kompass-gfo.de
Mobil 0151 44354530
Umbrella Drolshagen:
Wo? KOT Drolshagen
Annostraße 14, 57489 Drolshagen
Wann? Jeden 2. Mittwoch, gerade Woche
15.30 bis 17.00 Uhr
Katrin Schneider
Dipl. Pädagogin
Mobil 0151 46267214
Umbrella Altenhundem:
Wo? GFO Kompass, Büro Altenhundem
Bürgermeister-Beckmann-Platz 5, 57368 Lennestadt
Wann? Jeden 2. Mittwoch, ungerade Woche
15.30 bis 17.00 Uhr
Verena Löding
Erzieherin, Reittherapeutin
Mobil 0160 96704182
Das Trainingsprogramm baut auf einer spielerischen Zirkusgeschichte auf und richtet sich im Besonderen an schüchterne und unsichere Kinder. Während 9 Einheiten führt der kleine Tiger Tori durch verschiedene Themenbereiche und hilft den Kindern, ihr Selbstbewusstsein zu erkennen und so zu stärken, um sich vor einer kleinen Gruppe darstellen zu können. Er entdeckt mit den Kindern ihren eigenen Selbstwert und fördert die Wahrnehmung der Gefühle von sich und anderen. Tori zeigt den Kindern Möglichkeiten auf, sich abzugrenzen und selbstbewusst NEIN zu sagen.
Wie können Kinder Lernen lernen? Was hilft ihnen, selbstständiger, effektiver, erfolgreicher und entspannter zu lernen? Eine Lernmethode, die „richtig“ ist, gibt es nicht. Grundschulkinder müssen wirkungsvolle Lerntechniken zunächst einmal kennenlernen und ausprobieren können, ehe sie wissen, welche Methoden zu ihnen passen. Während 9 Einheiten lernen die Kinder ihre eigenen Stärken und Schwächen einzuschätzen und damit umzugehen. Wer weiß, wie man gut und erfolgreich arbeitet, hat auch Spaß am Lernen.
Immer häufiger zeigt sich, dass Kinder kaum noch entspannen können. Schulstress und die heutige Schnelllebigkeit machen es schwer, eine eigene „Ruheoase“ zu finden. Während 10 Terminen lernen die Kinder unterschiedliche Entspannungsmethoden wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Yoga und Entspannungsreisen kennen, um ihre Entspannungsfähigkeit auszubauen und somit auch ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Die Kinder erlernen Methoden, um auch Zuhause weiterhin einen Ausgleich zwischen Konzentration und Entspannung zu finden.
Ziel und Inhalt des Kurses ist das Training der Selbststeuerung, um die Aufmerksamkeit und Selbständigkeit der Kinder zu fördern. In 9 Einheiten wird ein reflexiver, planvoller und systematischer Arbeitsstil eingeübt und impulsivem Handeln entgegengewirkt. Neben spielerischen Elementen kommen auch Entspannungsübungen und Arbeitsmaterialien zum Einsatz. Grundlage des Trainings ist das „Marburger Konzentrationsprogramm“.
Ein sicheres Auftreten und angemessenes Handeln in Situationen des täglichen Lebens sind Fähigkeiten, die Kinder mit der Zeit aufbauen und bis ins Jugendalter hinein festigen. In diesem Gruppenangebot geht es darum, Emotionen bei sich und anderen zu erkennen und zu lernen, damit umzugehen. Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit sollen ebenso wie die zwischenmenschlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten auf spielerische Weise gestärkt und nachhaltig stabilisiert werden.
14-tägig 2 Stunden, Dienstag 15.30-17.30 Uhr in Attendorn
Ein Trainingsprogramm auf Grundlage der „Lautgetreuen Lese- und Rechtschreibförderung“ von Carola Reuter-Liehr. Die Förderung erfolgt in Gruppen von 2 bis max. 4 Kindern.
Fortlaufend, 1 Stunde/ Woche, in Attendorn, Olpe und Drolshagen
Triple P steht für „Positive Parenting Program“ und ist ein spezielles Elterntraining, welches auf dem Prinzip der klaren Regeln und dem stressfreien Erziehen mit Liebe und Lob basiert. In den Gruppensitzungen erhalten die Eltern konkrete Anleitung zum Umgang mit ihren Kindern und Erziehungstipps zur liebevollen Grenzsetzung.
Wir befassen uns sowohl mit Umgangsformen, Höflichkeit, Tischmanieren, als auch mit dem Outfit, Hygiene, Toleranz und Verständnis gegenüber dem „Anderen“. Knigge für Jugendliche behandelt u. a. verstärkt: Pubertät, Begrüßung und Verabschiedung, Vorstellungsgespräche und das Auftreten in der Öffentlichkeit.